Paartherapie

 

WAS IST PAARTHERAPIE?

Menschen die in einer Partnerschaft leben, haben statistisch gesehen eine bessere Lebensqualität und eine höhere Lebenserwartung. Aber nur, wenn die Beziehung als emotional erfüllend und stabil erlebt wird.Eine Paarbeziehung entwickelt sich fortwährend weiter. Und gerade in der Paarbeziehung kommen wir mit unseren innersten Gefühlen in Berührung.
Frühe Beziehungserfahrungen wirken in uns weiter und prägen unbewusst unsere Beziehungs- und Verhaltensmuster.Trifft sich ein Paar, so kombiniert sich eine Beziehung auf eine einzigartige Weise. Das ist bedingt durch unsere persönliche Lebensgeschichte, unsere Sozialisation als Mann und Frau, unseren individuellen Wünschen, Bedürfnissen, Vorstellungen und vorherigen Beziehungserfahrungen.
Ob die Partnerschaft gelingt, hängt von vielen inneren und äußeren Bedingungen ab. Werden Konflikte in einer Partnerschaft nicht ausgesprochen oder reflektiert, kann das sehr belastend sein und die Gesundheit gefährden.

In der Paartherapie richten wir gemeinsam den Blick auf das tiefer liegende unbewusste Wechselspiel und die Verhaltensmuster in ihrer Partnerschaft. Sie können die Beweggründe für ihr Verhalten, bzw. das ihres Partners dadurch besser erkennen.

Verstehen sie diese Zusammenhänge, können sie Verhaltensmuster aktiv verändern, mit mehr Einfühlungsbereitschaft für den anderen die Kommunikation verbessern und zuversichtlich in die Zukunft schauen. Sie lernen Krisen als Entwicklungschancen anzuerkennen und damit umzugehen.
Das Ergebnis einer Paartherapie ist nicht immer die Rettung einer Beziehung um jeden Preis, sondern dass beide Partner mit der persönlichen Weiterentwicklung ihrer Lebenssituation zufrieden sind.


WANN IST PAARTHERAPIE SINNVOLL?

» Wenn Sie das Gefühl haben sich fremd zu werden und Ihre Partnerschaft festgefahren scheint.
» Wenn Auseinandersetzungen vorwiegend destruktiv und mit gegenseitigen Schuldzuweisungen ablaufen und Sie nicht mehr miteinander reden können.
» Wenn Ihr Vertrauensverhältnis beeinträchtigt ist, oder verloren gegangen ist.
» Bei Unzufriedenheit mit der Arbeitsteilung.
» Wenn eine Außenbeziehung Ihre Partnerschaft belastet.
» Wenn befriedigende Sexualität nicht mehr gelebt werden kann.
» Wenn Sie feststellen, dass Ihnen der Alltagstrott innerhalb der Partnerschaft kaum noch Raum für Ihre Interessen lässt und Routine und Langweile Ihr Zusammenleben bestimmt.
» Wenn Sie in Ihrer Partnerschaft kritische Entwicklungsphasen durchlaufen, wie Familiengründung Berufswechsel, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung oder Tod.
» Wenn Sie darüber nachdenken, ob eine Trennung nicht die beste Lösung für Sie und Ihre Familie ist.


ORGANISATION EINER PAARTHERAPIE

Nach Ihrer telefonischen Anmeldung, vereinbaren wir gemeinsam ein Erstgespräch in meiner Praxis, zum gegenseitigen Kennenlernen. Hier werden Ihre Ziele und Bedürfnisse für den Prozess der Paartherapie und der organisatorische Rahmen besprochen.

Ablauf

Innerhalb der ersten 1-3 Stunden, werden Ihre Anliegen geklärt und die Möglichkeit, der Therapie oder Beratung besprochen. Der weitere Rahmen, also die Anzahl der Gespräche und Frequenzen wird dann gemeinsam individuell festgelebt und kann je nach Anliegen sehr unterschiedlich sein.

Kontakt

Sigrid Brink-Oehmichen
Thorweg 23
64689 Grasellenbach
Telefon  06253 1323
eMail  info@paartherapie-zwiegespraech.de

Wenn Sie mich per eMail kontaktieren, gehe ich davon aus, dass Sie mit einer Antwort an die angegebene Mailadresse einverstanden sind. Andernfalls bitte ich Sie, mir dies ausdrücklich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten mitzuteilen.


WEITERE BEITRÄGE ZUR PAARTHERAPIE

Depressive Anpassungsstörungen

Grübeln und sorgen Sie sich oft? Empfinden Sie Ihr Leben als sinnlos,
oder haben Sie keine Kraft mehr für alltägliche Aufgaben?
… weiterlesen


Freiberufliche Tätigkeit - Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie