Grübeln und sorgen Sie sich oft? Empfinden Sie Ihr Leben als sinnlos, oder haben Sie keine Kraft mehr für alltägliche Aufgaben?
Haben Sie das Gefühl Sie können sich nicht durchsetzen? Fällt es Ihnen schwer an sich selbst zu glauben? Stellen Sie fest, dass Sie an Vielem kein Interesse mehr haben im Gegensatz zu früher? Fühlen Sie sich bei Entscheidungen oft schmerzhaft hin- und hergerissen?
Die Gefühlsqualitäten eine Depression reichen von häufigen quälenden Grübeln, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Versagensängsten, Schuldgefühlen, Minderwertigkeitsgefühlen bis hin zur Perspektivlosigkeit. Sie zeigt sich mit körperlichen Symptomen wie Appetitlosigkeit, innere Unruhe, Druck- oder Schweregefühle und Schlafstörungen.
Depressive Gefühle könne durch körperliche Ursachen, belastenden Ereignisse, Verlusterlebnisse, Trennung von einem geliebten Menschen, sowie durch weit zurückliegende noch unbewältigten Konfliktsituationen oder traumatische Erlebnissen, ausgelöst werden. Da die Depression auch auf organische Funktionsstörungen zurückzuführen ist und ebenfalls eine erhöhte Suizidgefahr bestehen kann, ist vorsorglich vor Beginn einer Psychotherapie eine ärztliche Abklärung notwendig.
Die Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, für die es aber mittlerweile sehr erfolgreiche Behandlungsansätze gibt.