Das ZWIEGESPRÄCH, ursprünglich entwickelt von M.L. Möller und seiner Frau Célia Fatia, ist eine Selbsthilfemethode für Paare und unterschiedliche Gesprächspartner. Diese besondere Gesprächsform für zwei Personen wird in regelmäßigen Abständen geführt, wobei im zeitlichen Wechsel jeder von sich berichtet:
„
Was bewegt sich im Moment in mir, in meinem Leben, in der Beziehung zu meinem Partner und in unserer gemeinsamen Beziehung!
Der ungestörte, sich wiederholende Gesprächsrahmen und das wesentliche, aufeinander bezogene Gespräch, vertieft die Beziehung auf bewusster und unbewusster Ebene, verbessert die Kommunikationsfähigkeit, das lebendige Miteinander, und bildet bald einen vertrauensfördernden, unbewussten roten Faden für die Entwicklung zu zweit.
WIRKUNGEN DES ZWIEGESPRÄCHES
» Reden und Zuhören lernen
» Sich selbst und gegenseitig besser wahrnehmen, verstehen und anerkennen
» Die Beziehung vertiefen und gemeinsam weiterentwickeln
» Durch mehr Offenheit die Gesundheit verbessern
» Konflikte gemeinsam klären und vor allem verhüten
» Rollen gemeinsam neu definieren
FÜR WEN IST DAS ZWIEGESPRÄCH
Vor allem für die beiden Partner eines Paares, womit sie aktiv zur Lebendigkeit
in ihrer Beziehung, das heißt auch zu den bestmöglichen Entwicklungsbedingungen für die eigenen Kinder, beitragen können.
Paare die lebensverändernde Ereignisse besser gemeinsam bewältigen möchten. (Krisen, Familiengründung, Trauer, Berufswechsel, Arbeitslosigkeit, Trennung und Krankheit).
Paare die nicht mehr aneinander vorbei reden wollen und ihre Beziehung neu beleben möchten.
Paare bei denen sich ein Partner in Therapie befindet und durch die vermehrte Selbstentwicklung, die Beziehung aus der üblichen Balance gerät und somit
neu definiert werden muss.
Vater oder Mutter mit Sohn oder Tochter (ab dem 10. Lebensjahr des Kindes).
Geschwister / Erwachsene mit ihren Eltern
Menschen die einander viel bedeuten, zusammenleben und oder intensiv zusammenarbeiten. Freunde, Freundinnen und Arbeitskollegen.
METHODENSEMINAR
Mehrere, auf die Seminarzeit verteilte Vorträge, erklären und begründen die theoretischen Grundlagen und Hintergründe des „Zwiegespräches!“
Sie bekommen, angeregt durch Seminarunterlagen, Zeit zur Selbstreflexion.
Für die praktische Selbsterfahrung der Zwiegesprächs-Technik zu zweit, stehen Ihnen separate Räume zur Verfügung, sodass Ihre Paarbeziehung geschützt und die Intimität gewahrt bleibt.
In der Gruppenarbeit, geht es um Ihre ersten gemeinsamen Erfahrungen mit der Zwiegesprächs- Methode und nicht um die persönlichen Inhalte Ihrer Paarbeziehung.
Hier können Sie Ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen und Ihr praktisches Wissen somit vervielfältigen.
Ich beantworte gerne in der Gruppe Ihre Fragen und gebe jedem Paar, wenn Sie möchten, weiterführende Anregungen.
Dadurch werden sie als Paar in die Lage versetzt diese Gesprächsart
eigenständig in ihren Alltag zu integrieren.
Sie erhalten ein Handout und Literaturempfehlungen.
DIE GRUNDORDNUNG
Die GRUNDORDNUNG der Zwiegespräche enthalten Regeln, die entscheidend sind für die positive Wirkung des wesentlichen Gesprächs. Ohne sie gelingen Zwiegespräche nicht:
» Ort
» Termin
» Ersatztermin
» Zeitrhytmus
» Ungestörtheit
Jeder redet über sich:
„Ich erlebe Dich unfreundlich!“ Nicht: “Du bist unfreundlich!“
Es folgen keine Nachgespräche.
Die Grundordnung erscheint so leicht, dass sie oft nicht beachtet wird. Häufig wird sie verändert und Gespräche verflachen erneut zu gewohnten unfruchtbaren Gesprächsformen, die meistens für Beide unbefriedigend sind.
INTERVISIONSGRUPPEN
Viele Paare haben die Erfahrungen gemacht, dass sie von Zwiegesprächen am Anfang sehr begeistert sind, weil in Zwiegesprächen etwas zur Sprache gebracht wird, was oft lange verschwiegen wurde. Nach ca. 4-6 Wochen machen sich jedoch oft die Alltagsroutine und der Widerstand zur Durchführung breit, weshalb genau zu diesem Zeitpunkt die Bildung einer Intervisionsgruppe sinnvoll ist.
Die Intervisionsgruppe ist als Unterstützungssystem für alle Paar gedacht, die die Zwiegespräche kontinuierlich weiterführen möchten.
Sie reflektiert gemeinsam mit anderen Paaren gleichberechtigt die vergangenen Zwiegespräche ohne Experten – und besteht aus 4-6 Paaren, die sich viermal im Jahr an einem von Ihnen gemeinsam festgelegten Ort und Termin zu einem strukturierten Erfahrungsaustausch trifft.
Ich biete eine Einführung für Paare aus meinen Seminaren, und nach Wunsch auch noch eine zweite Begleitung, ehe die Gruppe eigenständig arbeitet.
„
DIE ZUFRIEDENHEIT IN DER LIEBE IST KEIN ZUFALL!
WEITERE BEITRÄGE ZUM ZWIEGESPRÄCH
Zeit für uns
In diesen 90 Minuten
Musst du nicht artig sein
Mamas lieber Junge
Papas braves Mädchen
… weiterlesen